Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine von 1957 e. V.

Vorstand Satzung Protokolle Galerie
Erfolgreichste Vereine Vorsitzende seit 1957 Nachrichten-Archiv
ARV-Banner & Buttons Downloads Veranstaltungsservice der LH Hannover (extern) Benachbarte Vereinsverbände Stadtbezirksmanager

ARV aktuell

Aktuelle Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine von 1957 e. V. (ARV)

26.10.2025

Volkstrauertag 2025 in Ricklingen

Die Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine von 1957 e.V. (ARV) lädt dieses Jahr zu zwei Veranstaltungen ein. Am Freitag, 14. November, 13.45 Uhr enthüllt Oberbürgermeister Belit Onay das neue Friedensdenkmal im Ehrenhain „An der Bauerwiese“ und am Sonntag, 16. November, 13.00 Uhr findet die Gedenkstunde am Volkstrauertag in der Kapelle des Michaelisfriedhofes, An der Bauerwiese, 30459 Hannover statt.
Belit Onay hatte außerdem die Schirmherrschaft über das von der ARV initiierte Projekt „Friedensdenkmal“ übernommen, dass in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover (Stadtteilkulturarbeit – Stadtteilzentrum Ricklingen) zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Ricklinger Peter-Ustinov-Schule realisiert wurde.
Neben dem neuen Friedensdenkmal wurde von einer weiteren SchülerInnengruppe ein Audiorundgang zum Thema „Frieden“ produziert. Dieser ist per QR-Code via Handy an bestimmten Stationen abrufbar und verläuft zwischen der Peter-Ustinov-Schule über das Stadtteilzentrum zum Ehrenhain. Gemeinsam wird dieser Weg erstmals am 14.11. vor der Denkmalenthüllung begangen. Es geht los um 13.00 Uhr an der Peter-Ustinov-Schule, Nordfeldstraße 2, bzw. 13.15 Uhr ab Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache-Allee 7.
Bei der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 16.11.2025 spricht, nach der Ansprache von Herrn Bezirksbürgermeister Andreas Markurth, Herr Pastor Danilo Paap (Michaelis) die Worte des Gedenkens. Außerdem gibt es einen Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Peter-Ustinov-Schule. Das Orchester der Schule begleitet die Gedenkveranstaltung musikalisch. Im Anschluss wird im Ehrenhain ein Kranz niedergelegt.
Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine würde sich freuen, Sie zur Denkmalsenthüllung und zur Gedenkstunde begrüßen zu dürfen.

07.08.2025

Ein neues Friedensdenkmal für Ricklingen

Die Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine initiierte gemeinsam mit der Ricklinger Peter-Ustinov-Schule und der Stadtteil-Kultur-Arbeit im Stadtteilzentrum Ricklingen das Projekt für den "Ehrenhain" An der Bauerwiese ein neues, aktuelles Friedensdenkmal zu schaffen.
Die Arbeitsgemeinschaft führt jeweils am Volkstrauertag eine Gedenkveranstaltung für die Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror durch. Vor zwei Jahren nahmen erstmals Schülerinnen und Schüler der Peter-Ustinov-Schule mit eigenen Beiträgen an dieser Veranstaltung teil. Daraus entwickelte sich die Idee eines durch die Schülerschaft gestalteten weiteren Denkmals für den "Ehrenhain".
In einer Projektwoche beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Gedenkstätte "An der Bauerwiese". Dieser Ort erinnert an Opfer des Deutschen sowie Deutsch-Französischen Krieges, Ersten und Zweiten Weltkriegs. In ca. 80 Jahren brachen vier Kriege aus und heute herrscht 80 Jahre Frieden, leider nur in Westeuropa. Die Beschäftigung mit der Gedenkstätte bietet zahlreiche Ansatzpunkte zum Thema Krieg und Frieden und eignet sich in hohem Maße für die Arbeit mit Jugendlichen.
Mit Hilfe eines Bildhauers setzt sich eine Gruppe künstlerisch mit dem Spannungsfeld „Kriegerdenkmal-Friedensdenkmal“ und der Erinnerungskultur auseinander. Ihre Ideen formen sie mit ihren Händen in den Stein.
Eine zweite Gruppe setzt sich mit dem Spannungsfeld „Krieger- bzw. Friedensdenkmal“ auseinander. Mit einer Medienpädagogin entsteht im Laufe der Woche ein Audiospaziergang aus gefundenem Audiomaterial, O-Tönen, Interviews mit AnwohnerInnen und eigens gesprochenen Texten.

Bitte helfen Sie mit dieses besondere Denkmal zu bauen!

Herzensprojekt: Friedensdenkmal Ricklingen

Informationen
Wichtige Links

ARV-Mitglieder aktuell

Zusammengestellt vom Stadtteilinformationsportal “Fidele Dörp” für Ricklingen und Oberricklingen.

 
Weitere Nachrichten auf “Fidele Dörp”

Nach oben [ARV]
Diese Website www.arv-ricklingen.de gehört zum Netzwerk Fidele Dörp! © Nöthel 2007-23